Köln, im November 2025
Datenschutzhinweise zur Online-Umfrage zum „Radnetz Deutschland“
Zweck der Umfrage und Freiwilligkeit:
Dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) obliegt die Aufgabe mit Förderprogrammen den Radverkehr in Deutschland nachhaltig zu stärken und attraktiver zu gestalten. Um diese Aufgabe besser erfüllen zu können, sind für uns weitere Erkenntnisse über die Bekanntheit, die Vernetzung und die Zusammenarbeit rund um das „Radnetz Deutschland“ sehr hilfreich. Deshalb wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie sich an der Umfrage beteiligen würden, selbstverständlich auf vollkommen freiwilliger Basis.
Fachseitig keine Verarbeitung personenbezogener oder personenbeziehbarer Daten in der Umfrage:
Die Umfrage selbst erfolgt anonym. Fachseitig werden weder bei der Betätigung des Umfragelinks noch in der Umfrage selbst personenbezogene oder personenbeziehbare Daten erhoben.
IP-Adresse und sonstige betriebliche Daten:
Bei Betätigung des Umfragelinks werden serverseitig vorübergehend folgende Protokoll- bzw. Log-Daten verarbeitet:
- Ihre IP-Adresse und dazu:
- Datum und Uhrzeit der Betätigung des Umfragelinks.
- Meldung, ob die jeweilige Betätigung erfolgreich war.
- Browser-Typ und Browser-Version des aufrufenden Endgeräts.
- Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts und
- Dauer der Umfrage.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e) DSGVO i. V. m. Artikel 24, 28, 32 DSGVO und § 3 BDSG.
Die genannten Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung einer reibungslosen und sicheren Durchführung der Umfrage genutzt (Load Balancing = Verteilung der eingehenden Umfragen auf die Webserver, Abwehr von Angriffen, Nachvollzug von Sicherheitsvorfällen und Behebung von Fehlern).
Im Rahmen dieser Zweckbindung sind diese Daten nur unseren IT-Administratoren in speziellen Sicherheitslogfiles zugänglich. Sie werden getrennt von den Umfragedaten verarbeitet, insbesondere auch nicht mit diesen verknüpft.
Wir geben die o. g. Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu außerhalb des Regelprozesses aufgrund besonderer gesetzlicher Bestimmungen hierzu verpflichtet (z. B. zur Rechts- oder Strafverfolgung).
Session-Cookie zur Ermöglichung der Teilnahme:
Um Ihnen die Umfrage zur ermöglichen, setzen wir lediglich das Session-Cookie JSESSIONID ein.
Dies ist eine kleine Textdatei, die beim Aufruf der Umfrage auf Ihrem Endgerät (PC, Smartphone, Tablet etc.) abgelegt wird. Das Session-Cookie ist technisch unbedingt erforderlich im Sinne des § 25 Absatz 2 Nr. 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG), um Ihnen unsere Umfrage zur Verfügung stellen zu können. Deshalb ist es nicht einwilligungspflichtig. Es enthält eine Kennnummer (ID), die nötig ist, damit unser Server Ihr Endgerät eindeutig erkennen kann, um die von Ihnen gewünschten Inhalte unserer Umfrage korrekt an Sie bzw. Ihr Endgerät ausliefern zu können. Das Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie die Umfrage verlassen, sofern Sie Ihren Browser entsprechend eingerichtet haben. Ansonsten wird es gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie haben darüber hinaus stets die Möglichkeit, Cookies auch selbst in den Einstellungen Ihres Browsers manuell wieder zu löschen.
Absicherung der Webschnittstelle:
Die Verbindung zur Umfrage über das Internet, die Eingabe von Antworten in die Umfrage und die Zuleitung der Antworten zum BALM haben wir nach dem Stand der Technik abgesichert (HTTPS).
Verarbeitung und Löschung der Umfrageantworten:
Die Verarbeitung der anonymen Umfrageantworten erfolgt ausschließlich im BALM ohne Einsatz von Auftragsverarbeitern.
Wir werten diese aus und stellen die anonymen Auswertungsergebnisse auch dem Bundesministerium für Verkehr zur Verfügung.
Die anonymen Auswertungsergebnisse werden zudem genutzt zur Vorbereitung von Koordinierungs-konferenzen zur Verbesserung des „Radnetz Deutschland“.
Die anonymen Umfrageantworten selbst werden unverzüglich gelöscht, sobald sie für anonyme Auswertungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Erhalten bleiben dann nur noch die anonymen Auswertungsergebnisse.
Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme und auf Wunsch Löschung derselben:
Um Sie erreichen und bitten zu können, freiwillig an dieser Umfrage teilzunehmen, haben wir Ihre E-Mail-Adresse verwendet. Diese haben Sie uns zuvor entweder zur laufenden Kontaktpflege zur Verfügung gestellt oder wir haben sie öffentlich zugänglichen Quellen entnommen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a) bzw. e) DSGVO.
Falls Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse wieder aus unserem Verteiler herausnehmen und unverzüglich datenschutzkonform löschen, so genügt hierfür eine kurze Mail an Radnetz-Deutschland@balm.bund.de.
Verantwortliche Stelle im BALM:
Referat F4
Werderstr. 34
50672 Köln
Telefon: + 49 (0)221 / 57 76 - 5599
E-Mail: Radnetz-Deutschland@balm.bund.de
Kontakt zum BALM-Datenschutz:
Den Datenschutzbeauftragten des BALM erreichen Sie unter datenschutz@balm.bund.de.
Zuständige Aufsichtsbehörde für das BALM:
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: + 49 (0)228 / 99 77 99 - 0
Telefax: + 49 (0)228 / 99 77 99 - 550
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Homepage: www.bfdi.de
Weitere Details, insbesondere zu Ihren Rechten nach Artikel 12 ff. DSGVO auf Auskunft, Berichtigung, Löschung etc., finden Sie auf unserer Homepage in den Datenschutzinformationen des BALM nach EU-DS-GVO und BDSG.